Replies: 7 comments 9 replies
-
ich kann Deiner Frage nicht so richtig folgen - wenn Du einen neuen EVCC server hast, dann musst Du die aktuelle Konfiguration diese Integration löschen und eine neue (mit der neuen URL des neuen EVCC's) erstellen ?! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
ah ok. ich kann also nirgends sehen, wo die EVCC Integration ihre Daten her bekommt? also einmal löschen und neu installieren? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
also wenn sich diese URL geändert hat - dann "ja" einmal löschen und wieder (mit der neuen URL) hinzufügen... |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
wollte in HACS EVCC entfernen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Du musst nicht die Integration entfernen - sondern "nur" Deine Konfiguration der Integration... das klingt vielleicht für Dich wie das gleiche... ist es aber nicht... mit HACS installirst du den Code der Integration (lokal) - sodass Du die Integration unter den HA-Einstellungen "Geräte und Dienste" hinzufügen kannst... [Du also eine Konfiguration der Integration anlegst]... Diese config musst Du entfernen/löschen - und anschließend nochmal eine neue hinzufügen... |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo @marq24, ich überlege, EVCC von meiner QNAP-NAS (Container) auf meinen Linux-Server (Container) anzuziehen. Ich habe eine ganze Reihe an Helfern für Ertrag, Netzbezug und PV-Erzeugung erstellt. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hi
wo kann ich ändern, von wo dieses EVCC Addon seine Daten erhält?
Ich hatte EVCC auf Home Assistant und auf dem Proxmox Server in einem Container gleichzeitig laufen fälschlicherweise.
Habe EVCC auf HA deaktiviert doch nun bekomme ich keine Daten mehr vom Addon!?
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions